
GRENZREGION IM WANDEL DER ZEIT
Auftaktveranstaltung
Donnerstag, 10. Sept., 19:00 Uhr
In seiner historischen Entwicklung ist das Brandnertal naturgemäß durch seine geographische Lage in Grenznähe zur Schweiz geprägt. Da sich der Grenzverlauf in einer hochalpinen Region befindet und diese Höhenlagen in der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung gegenwärtig keine Rolle mehr spielen, ist dieses Thema mittlerweile jedoch weitgehend aus dem Bewusstsein der lokalen Bevölkerung verschwunden. Im Projekt wird die Entwicklung der Grenzregion Brandnertal im Laufe der Zeit thematisiert, besonders während der NS-Diktatur 1938 bis 1945, als in Vorarlberg eine der wenigen Außengrenzen des Dritten Reiches verlief. 75 Jahre nach Kriegsende werden Geschichten geglückter und misslungener Fluchtversuche erzählt, wobei die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen eine wichtige Rolle spielen. Im Rahmen des Projekts werden eine Ausstellung, eine Publikation und ein Film umgesetzt.
Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe mit Zeitzeugin Herma Huber und Projektleiter Christof Thöny sind Interessierte herzlich eingeladen.
Donnerstag, 10. Sept., 19:00 Uhr
Brand, Walserensemble
Fotoquelle: Montafoner Museen