Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung wird dringend empfohlen. Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19-Prävention) bitten wir alle Besucherinnen und Besucher um Anmeldung (Anmeldebuttons oben).
Wetterbedingte Informationen
Alle Veranstaltungen finden bei jeder Witterung im Freien statt. Einige Veranstaltungen (siehe Veranstaltungsdetails) finden nur bei trockenem Wetter statt.
Bitte achten Sie auf kurzfristige, wetterbedingte Informationen auf der Website. Sofern Sie sich angemeldet haben, werden wir diese kurzfristige Informationen per Email zukommen lassen.
Eintritte / Freiwillige Spenden
Alle Veranstaltungen sind gratis. Trotz den Subventionen der drei Gemeinden Bürs, Bürserberg und Brand sowie des Landes Vorarlberg ist die Kulturinitiative auf Einnahmen angewiesen und freut sich über freiwillige Spenden.
Es besteht bei jeder Veranstaltung die Möglichkeit eine finanzielle Unterstützung zu leisten oder auf folgendes Konto einen Betrag zu überweisen: Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur, Raiffeisenbank Bludenz-Montafon, IBAN: AT90 3746 8000 0404 9391
Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie waren alle österreichischen Kunst- und Kultureinrichtungen geschlossen. Die Auflagen, Veranstaltungen durchzuführen sind enorm, was viele Kulturveranstalter veranlasste keine Events durchzuführen. Den Kulturschaffenden fehlt damit jegliche Grundlage zur Ausübung ihres Berufes, wodurch sie von der Krise besonders stark betroffen sind. Als kulturellen Beitrag und um die die kulturelle Vielfalt in unserer Region zu erhalten, veranstaltet die Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur, die Kulturwoche "luaga, losna, spüra". Mit einem speziellen Veranstaltungsformat, das den Corona-Richtlinien gerecht wird und somit für die Sicherheit der Besucher sowie der Künstlerinnen und Künstler sorgt, setzen wir ein Zeichen für die Kulturarbeit in unserer Region. Mit den Spenden werden die 54 Künstler und Künstlerinnen unterstützt und die Finanzierung und Durchführung der Kulturwoche gewährleistet.
COVID-19-Prävention
Besucherinnen und Besucher, Künstlerinnen und Künstler, Akteurinnen und Akteure sowie sonstige für die Durchführung von Veranstaltungen Mitwirkende haben ein risikobewusstes Verhalten in Eigenverantwortung wahrzunehmen.
Die wesentlichen Maßnahmen für die einzelnen Personen sind:
• Abstandhalten (mindestens 1 Meter) und
• Einhaltung der Hygieneregeln als Selbstschutz
• Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Leben als Fremdschutz
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19-Prävention) bitten wir alle Besucherinnen und Besucher um Anmeldung.
Das Veranstaltungskonzept ist so angelegt, dass sich die Besucher auf mehrere Veranstaltungsorte verteilen.
Wir rechnen nicht mit großen Besucherzahlen, werden aber der Empfehlung des Bundesministeriums Folge leisten. Es wird dringend empfohlen, für den Fall des Auftretens eines Infektionsfalls bei einer Besucherin/ einem Besucher die Namen und Kontaktdaten der möglichen Kontaktpersonen der Kategorie I und Kategorie II (Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung) bis zu 28 Tage nach der Veranstaltung zur Verfügung zu haben, um die Erhebungen der Behörde zu beschleunigen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung des Ausbreitungsrisikos zu leisten. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO im Sinne der dort erforderlichen Interessenabwägung gerechtfertigt, da der Gesundheitsschutz der Kontaktpersonen im Sinne einer raschen Erreichbarkeit den Eingriff, bei einer freiwillig besuchten Veranstaltung seine Kontaktdaten bekanntzugeben, überwiegt.
Social Media
Folgen Sie uns auf facebook.com/talschafftkultur und instagram/talschafftkultur