Abschlussveranstaltung des Interreg-Projekts „Museen im grenzüberschreitenden Fokus“
Wie kann regionale Geschichte heute lebendig vermittelt werden? Welche Kulturangebote stärken Gemeinden und wie lassen sich grenzüberschreitende Strukturen aufbauen?Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Interreg-Projekt „Museen im grenzüberschreitenden Fokus“ in den vergangenen zwei Jahren. Ziel war es, individuelle Kulturangebote für Bürs, Bürserberg und Brand zu entwickeln und gleichzeitig miteinander zu verknüpfen. Entstanden ist eine langfristige, überregionale Kulturstruktur, die Austausch und Zusammenarbeit fördert – über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus.
Zum feierlichen Abschluss lädt die Kulturinitiative Tal SCHAFFT Kultur gemeinsam mit dem Küefer-Martis-Hus Ruggell am Freitag, 26. September 2025 um 15.00 Uhr ins Museum Paarhof Buacher in Bürserberg.
In einem öffentlichen Symposium werden die Ergebnisse des Projekts präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Impulsreferate
- Begrüßung & Moderation: Thomas Ludescher
- Das Museum Paarhof Buacher und seine Entstehung – Karl Fritsche
- Mitwirkung der Museen bei der Erhaltung von Kulturlandschaften – Leo Walser
- Der Weg von aktuellen Themen und die Verarbeitung in einem Museumsbetrieb – Johannes Inama
- Museumsvernetzung in Vorarlberg – Anna Bertle
- Museen im grenzüberschreitenden Kontext – ein Projektbericht – Christof Thöny
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Brassadventure Quartett, dazu gibt es regionale Kulinarik – ein Nachmittag voller Anregungen, Austausch und Begegnungen.
Mit dieser Veranstaltung findet ein Projekt seinen Abschluss, das neue Wege der kulturellen Zusammenarbeit eröffnet hat – und zeigt, wie Geschichte über Grenzen hinweg gemeinsam für die Zukunft lebendig gemacht werden kann.
Das Projekt wird durch das Interreg ABH-Programm finanziell unterstützt.